Alte und neue Finanzwelt – gemeinsam stark bei der Eroberung neuer Märkte
Simon Brunke, CEO & Gründer, Exporo AG

I. Aktuelle Situation zwischen alter und neuer Finanzwelt
Sowohl externe Faktoren, wie die Erschütterung der Bankenbranche während der Finanzkrise, die Priorisierung regulatorischer Anforderungen als auch sich daraus ergebende interne Faktoren (Kostendruck, niedrigere Margen) haben einen Keil zwischen Banken und deren Kunden getrieben. Nun stellt sich die Frage, was der Vormarsch der Fintechs für die Banken in Deutschland und Europa bedeutet. Denn der eigentliche Umbruch durch die Digitalisierung liegt nicht in der Technik des Internets selbst, sondern im veränderten Verhalten der Kunden, dem Entstehen neuer Geschäftsmodelle, dem Aufstieg neuer Konkurrenten und der Chance zukunftsorientierter Kooperationen mit Fintechs.
So beginnt auch die Idee hinter Exporo schon 2013 mit der Erkenntnis, dass
- Immobilienprojektentwickler immer stärker nach alternativen Finanzierungsquellen suchen, da Banken aufgrund strengerer Regulierung nicht mehr in gewohnt hohem Umfang ganze Projekte finanzieren und
- dass nur Privatanleger mit sehr viel Geld die Chance haben, mit guten Konditionen einfach in Immobilien zu investieren.
Das Resultat dieser Beobachtung wird der feste Entschluss, einen eigenen Online-Marktplatz zu entwickeln, um dort Immobilienprojekte als Anlagemöglichkeit anzubieten und Kapital direkt zwischen Privatanlegern und Immobilienunternehmen zu vermitteln. Heute ist Exporo Europas größte Plattform für digitale Immobilieninvestments. Sie bietet Anlegern einen Überblick über professionelle Immobilienprojekte und Bestandsimmobilien, in die sie online und direkt investieren können. [...]
Beitragsnummer: 1971